Excel I – Tipps & Tricks (Schulung | Online)

Online-Kurz-Schulung, Dauer 3 StundenEingabeprobleme vermeiden, Daten aufbereiten, Verweise und WENN-Funktionen nutzen Microsoft Excel gehört mit seinen vielfältigen Möglichkeiten zu einem der umfangreichsten Tools der Office Suite. In unserem Workshop lernen Sie in nur 3 Stunden die wichtigsten Excel-Tipps und -Tricks zur Tabellenerstellung und -aufbereitung.  Während der Excel-Schulung arbeiten Sie bereits Weiterlesen…

MS Teams Tipps & Tricks (Schulung | Online)

Online-Kurz-Schulung, Dauer 3 StundenVirtuelle Teamarbeit meistern und effizienter online zusammenarbeiten Microsoft Teams gehört zu den beliebtesten Tools für digitale Zusammenarbeit weltweit. Neben der Kommunikation (Chat und Videokonferenz) steht vor allem die gemeinsame Arbeit im Team und an den Projekten im Vordergrund. In der Online-Kurz-Schulung „MS Teams – Tipps und Tricks“ lernen Weiterlesen…

DGUV Regel 100-001 „Grundsätze der Prävention“ aktualisiert (Schulung | Online)

Online-Kurz-Schulung, Dauer 1,5 StundenDas sollten Sie jetzt wissen! Die DGUV Regel 100-001 „Grundsätze der Prävention“ ist das zentrale Regelwerk der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren. Sie bildet die Grundlage für ein systematisches und rechtssicheres Arbeitsschutzmanagement. In diesem Webinar gibt Ihnen unser Experte Herr Muro Weiterlesen…

Grundlagen des Offsetdrucks (Schulung | München)

Sie möchten Basiswissen rund um das bedeutendste Druckverfahren erhalten? Von den Vorstufenprozessen über Druckfarben und Bedruckstoffe bis hin zum Offsetdruck im Bogen- und Rollenverfahren sowie der Weiterverarbeitung bekommen Sie einen kompletten Überblick – mit 100 % Praxisbezug an der Druckmaschine im Institut und beim Besuch einer Zeitungsdruckerei. Was lernen Sie? Weiterlesen…

Grundlagen der Drucktechnik (Schulung | München)

Lernen Sie in nur drei Tagen alles, was Sie über Druckverfahren, Farbe und Papier wissen sollten. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über alle relevanten Themen im Bereich der Drucktechnik. Am Ende kennen Sie jeden Schritt zwischen Datenvorlage und fertigem Druckprodukt. Mit der Vorführung der hauseigenen Bogendruckmaschine und der Besichtigung einer Weiterlesen…

Auffrischungsschulung nach DIN 14675 BMA und SAA Normen & Richtlinien (Schulung | Online)

Unsere Auffrischungsschulung für verantwortliche Personen für Brandmelde- oder Sprachalarmanlagen, sowie Normeninteressierte. Die Auffrischungsschulung richtet sich an alle normeninteressierten Personen, sowie an bereits geprüfte verantwortliche Personen. In dieser Schulung werden Ihnen alle wichtigen Normenänderungen und Neuerungen vermittelt. Daher dient die Auffrischungsschulung zugleich als Nachweis entsprechend den Zertifizierungsvorgaben der Tabelle 4 gemäß DIN 14675-2. Hierin Weiterlesen…

Grundlagenschulung der Brandmeldetechnik nach DIN 14675 (Schulung | Online)

Grundlagenschulung der Brandmeldetechnik nach DIN 14675 Unsere zweitätige grundlegende Schulung der Brandmeldetechnik für Techniker, Planer und angehende Bau-/Projektleiter. Die Normen DIN 14675, DIN VDE 0833-1, DIN VDE 0833-2 werden vermittelt + eine Projektierungsaufgabe.   Was ist der Vorteil der Grundlagenschulung? Die Grundlagenschulung ist die optimale Vorbereitung auf die Schulung zur Prüfung der verantwortlichen Person Weiterlesen…

Auffrischungsschulung nach DIN 14675 BMA und SAA (Schulung | Online)

Unsere Auffrischungsschulung für verantwortliche Personen für Brandmelde- oder Sprachalarmanlagen, sowie Normeninteressierte. Die Auffrischungsschulung richtet sich an alle normeninteressierten Personen, sowie an bereits geprüfte verantwortliche Personen. In dieser Schulung werden Ihnen alle wichtigen Normenänderungen und Neuerungen vermittelt. Daher dient die Auffrischungsschulung zugleich als Nachweis entsprechend den Zertifizierungsvorgaben der Tabelle 4 gemäß DIN 14675-2. Hierin Weiterlesen…

Fachkraft Feststellanlagen mit Prüfung (Schulung | Online)

Diese zweitägige Onlineschulung vermittelt das notwendige Wissen zu Feststellanlagen: von rechtlichen Grundlagen und Normen wie DIN EN 14637 und DIN 14677 bis zu den Anforderungen der DiBt-Richtlinie. Behandelt werden zudem Funktion, Bestandteile sowie Feuer- und Rauchschutzabschlüsse, inklusive Pflichten und Verantwortlichkeiten. Fehler bei der Planung, dem Betrieb oder der Wartung von Weiterlesen…