Die entscheidende Rolle des Changemanagements im Projektmanagement (Seminar | Online)

Erfolgreiche Veränderungen in Projekten – Strategien und Praxis Entdecken Sie in diesem Seminar die Schlüsselrolle des Changemanagements im Projektmanagement. Die Vermittlung von praxisnahen Strategien zur erfolgreichen Integration von Veränderungen, effektiven Kommunikation und Erwartungsmanagement werden Schwerpunkte sein. Lernen Sie, wie Sie Hindernisse überwinden und Teams zielführend führen. Profitieren Sie von Fallstudien, Weiterlesen…

Künstliche Intelligenz effektiv im Projektmanagement einsetzen (Seminar | Online)

Mit KI-Tools Projekte smarter und schneller steuern Entdecken Sie die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz (KI) nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch in diesem interaktiven Seminar. Erleben Sie, wie verschiedene KI-Tools nicht nur vorgestellt, sondern auch anhand eines Musterprojekts in verschiedenen Projektphasen angewendet werden. Das erwartet Sie:  Vorstellung vieler KI-Tools: Weiterlesen…

Erfolgreich durch die KI-Transformation (Seminar | Online)

Methoden & Werkzeuge des PM für die Operationalisierung von KI Die Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Ökonomie grundlegend, und auch Ihr Unternehmen bleibt von diesen Veränderungen nicht unberührt. Wie entwickeln Sie aus Sicht des Projektmanagements eine optimale Strategie, ein wirksames Stufenmodell und praxisrelevante Methoden, um diese Transformation zu begleiten und Weiterlesen…

BMA Konzept, Planung, Projektierung nach DIN 14675 (Seminar | Online)

Planung von Brandmeldeanlagen im Neubau und Bestand Dieses Seminar eignet sich für Fachplaner und Facherrichter, die ihr Fachwissen über Brandmeldekonzepte, Planung und Projektierung von BMA vertiefen oder auffrischen möchten. Ebenso eignet sich dieser Kurs für Neu- und Quereinsteiger zur Vorbereitung auf die Prüfung der verantwortlichen Person nach DIN 14675 nutzen. Weiterlesen…

BMA: Grundlagen Brandmeldeanlagen, Normen & Technik (Seminar | Online)

Herstellerneutrale Einsteigerschulung in die Brandmeldetechnik. Die Teilnehmer lernen den Aufbau und die Planung und Projektierung einer Brandmeldeanlage gemäß den Phasen nach DIN 14675 kennen. Es wird wichtiges Hintergrundwissen zur Funktion einer Brandmeldezentrale, den Bestandteilen einer Brandmeldeanlage, Normen und Richtlinien vermittelt. Das Seminar richtet sich an alle, die schon immer mehr Weiterlesen…

Seminar: Die neue E-Rechnung ab 2025 – Das sollten Handwerker wissen (Seminar | Schwielowsee)

Ab 2025 wird die E-Rechnung für Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen verpflichtend – eine wichtige Neuerung, die auch Handwerksbetriebe betrifft. Während die E-Rechnung für Lieferanten öffentlicher Auftraggeber bereits seit Jahren gilt, müssen sich nun auch Gewerbetreibende auf diese Umstellung vorbereiten. Die E-Rechnung ist mehr als ein digitales PDF-Dokument: Sie basiert auf einem Weiterlesen…

Seminar: Rechnungslegung ohne Word & Excel 2025 – Die E-Rechnung anwenden (Seminar | Jüterbog)

Ab dem 1. Januar 2025 gilt die E-Rechnungspflicht. Viele Handwerksbetriebe nutzen jedoch weiterhin Word oder Excel zur Rechnungsstellung – eine zeitintensive und fehleranfällige Methode. In einer gemeinsamen Veranstaltung der Handwerkskammer Potsdam und dem Zukunftszentrum Brandenburg erhalten Mitgliedsbetriebe kostenfrei praxisnahe Informationen und Tipps, wie sie die Umstellung erfolgreich meistern können. Der Weiterlesen…

Trainerseminar von SBS Fleet-Competence – 17. bis 20. März 2025 in Burbach (Seminar | Burbach)

Das Trainerseminar von SBS Fleet-Competence ist die ideale Plattform, um sich umfassend über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Fahrpersonalrecht, digitale Fahrtenschreiber und Sozialvorschriften zu informieren. Vom 17. bis 20. März 2025 dreht sich in Burbach alles um Praxis, Expertise und den Austausch unter Trainern. Was erwartet Sie? Smart Tacho Weiterlesen…

Das Kompaktseminar Technische Dokumentation (3 Tage) (Seminar | München)

Das 3-tägige itl-Kompaktseminar Technische Dokumentation bietet Ihnen gebündelt 35 Jahre Praxis-Know-how. Referent: Dieter Gust Mit dem „itl-Kompaktseminar Technische Dokumentation“ bleiben unsere Teilnehmer immer up to date: Aktuell: die neuesten Trends und die wichtigen zeitlosen Themen aus der Technischen Dokumentation.Die Teilnehmer im Mittelpunkt: Nehmen Sie Ihre Dokumentationsbeispiele aus der Praxis mit. Weiterlesen…