Basisseminar für Sondermaschinenbauer – Realisierung von Dichtheits – und Durchflussprüfständen (Seminar | Online)

Aller Anfang ist schwer Bei der Integration einer Dichtheitsprüfung oder Durchflussprüfung in einen Prüfstand oder in den industriellen Produktionsprozess gilt es einiges zu beachten, wie z.B. die Materialauswahl, die Art der Adaption, Quereinflüsse.In der Praxis ergibt sich häufig die folgende Situation: Die konstruktive und mechanische Auslegung ist meist sehr gut. Weiterlesen…

Die wichtigsten ASAPs bei der Dichtheitsprüfung mit Druckluft – Praktische Hinweise (Seminar | Online)

Bei der Integration der Dichtheitsprüfung mit dem Prüfmedium Druckluft in einen Prüfstand oder in den industriellen Produktionsprozess gibt es eine Vielzahl von Aspekten zu beachten. Selbst kleine Effekte oder scheinbare Nebensächlichkeiten können eine große Wirkung haben und den Prüfprozess unnötig erschweren.Hierzu gehören unter anderem die Auswahl einer passenden Prüfmethode, die Weiterlesen…

Data Intelligence Day 2024 (Seminar | Zürich)

DAS TREND-EVENT ZU DATENPLATTFORMEN UND KÜNSTLICHER INTELLIGENZ AM 24.10.2024 IM THE SQUARE AM FLUGHAFEN-ZÜRICH Informatec präsentiert die neuesten Trends zu Datenplattformen, Datenkulturen sowie Künstlicher Intelligenz und lädt Sie ein, kostenlos daran teilzunehmen. Folgende Highlights erwarten Sie: Keynote von Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer von BARC Best Practices von Microsoft, Weiterlesen…

Patienten-Info: Herzwoche 2024 – Stärke Dein Herz (Seminar | Essen)

Herzschwäche erkennen und behandeln Allein in Deutschland werden etwa 440.000 Menschen im Jahr aufgrund einer Herzschwäche ins Krankenhaus überwiesen. Deswegen sollte jeder unspezifische Symptome wie Atemnot, Erschöpfung oder mangelnde Leistungsfähigkeit ernst nehmen.Unbehandelt wird die Herzschwäche weiter fortschreiten und die Symptome werden zunehmen.Rechtzeitig erkannt und behandelt, lässt sich der Krankheitsverlauf jedoch gut bremsen Weiterlesen…

Fachweiterbildung Pflege: Bobath-Konzept (Seminar | Essen)

Therapeutisch aktivierende Pflege Das Bobath-Konzept ist ein weltweit anerkanntes und interdisziplinär angewandtes Konzept zur Pflege und Therapie von Menschen mit zentralen Hirnschädigungen (Schlaganfall, Schädelhirntrauma, Hirnblutungen, Multiple Sklerose und anderes). Die zunehmende Anzahl hirnverletzter Menschen sowie die Forderungen von Qualität bezüglich der therapeutisch aktivierenden Pflege im DRG-System erfordern eine Erweiterung der Weiterlesen…

Fachweiterbildung Pflege: Intensivpflege und Anästhesie (Seminar | Essen)

Erweiterung der beruflichen Handlungskompetenz Pflegende im Intensivbereich und der Anästhesie müssen in der Lage sein, Veränderungen des Allgemeinzustandes von Patienten sicher und schnell zu erkennen und entsprechend zielorientiert zu handeln. Ziel der Fachweiterbildung ist es, pflegewissenschaftliche, medizinische sowie bezugswissenschaftliche Erkenntnisse zu vermitteln, um durch eine erweiterte berufliche Handlungskompetenz Menschen in aktuell und potenziell bedrohlichen Lebenssituationen eigenverantwortlich zu Weiterlesen…

Ärztefortbildung: Neurologisches Mittwochskolloquium 2024 (Seminar | Essen)

Fortbildungsprogramm für Ärzte Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,  gerne möchten wir Sie auch in diesem Jahr zum „Neurologischen Mittwochs-Kolloquium im Alfried Krupp Krankenhaus“ einladen. Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen. Mit freundlichen GrüßenProf. Dr. med. Roland VeltkampChefarztProf. Dr. rer. nat. Rolf Diehl, Dipl.-Psych.NeuropsychologeProf. Weiterlesen…

Ärztefortbildung: Extraschicht Kardiologie (Seminar | Essen)

Update im Parkhaus Hügel Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, ganz herzlich laden wir Sie zu unserer erstmalig stattfindenden „Extraschicht Kardiologie“ im Parkhaus Hügel ein und freuen uns, Sie am Mittwoch, den 25. September 2024, begrüßen zu dürfen. Nachdem die kardiologische Klinik des Alfried Krupp Krankenhaus sowohl strukturell als auch personell Weiterlesen…

Ärztefortbildung: Liquorzirkulationsstörungen – Intracranielle Hypertension (Seminar | Essen)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, unser zweites Symposium „Liquorzirkulationsstörungen“ widmen wir dem Thema der intrakraniellen Hypertension. Das auch als Pseudotumor cerebri bekannte und in idiopathische sowie sekundäre intrakranielle Hypertension zu unterscheidende Krankheitsbild ist komplex. Diagnosestellung und Behandlungsstrategie stellen entsprechende Herausforderungen im klinischen Alltag dar. Gemeinsam mit den Kollegen der Kliniken für Weiterlesen…

Fachweiterbildung für Praxisanleitende: Diversitätssensible Pflege (Seminar | Essen)

Berufspädagogische Pflichtfortbildung für Praxisanleitende In einer globalisierten Welt ist Diversität zu einem zentralen Thema geworden, das sowohl die Gesellschaft als auch die Arbeitswelt prägt. Die Relevanz des Themas spiegelt sich auch in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe. Hier wird die Berücksichtigung genderspezifischer Aspekte bei der Pflegeprozessgestaltung als Ausbildungsziel gefordert. Doch Weiterlesen…