iSFP – Die aktuelle Version des individuellen Sanierungsfahrplans (Seminar | Ulm)

Die Bundesförderung Energieberatung für Wohngebäude (EBW) existiert bereits seit 2009 mit der Vor-Ort-Beratung (VOB) bei dem Bundesamt für Ausfuhr und Wirtschaftskontrolle (BAFA). Die Vor-Ort-Beratung ist ein etabliertes Förderprogramm, das interessierten Hausbesitzern die Möglichkeiten einer energetischen Sanierung aufzeigt. Bei der Erstellung richtlinienkonformer Beratungsberichte gilt es die Vorgaben an Mindestinhalte und Anforderungen Weiterlesen…

Anwendungen der neuen DIN V 18599 inkl. Softwarebeispiel (Seminar | Hanau)

Das Seminar ist kein Grundlagenseminar der DIN V 18599. Vorkenntnisse sind notwendig.Mit Workshopcharakter Schwerpunkt NichtwohngebäudeDie Teilnehmer können ein eigenes Projekt mitbringen. Softwarebeispiele werden an EVEBI (Envisys) dargestellt und erläutert. Kursziel/Nutzen Fit werden für den Umgang mit der DIN V 18599: 2018-09 als Grundlage des neuen GEG Aktueller Stand der Förderung Weiterlesen…

Energetische Sanierung im Baudenkmalschutz: Anlagentechnik und Gebäudehülle (Seminar | Zwickau)

Die Teilnehmer kennen die denkmaltypischen und bauphysikalischen Besonderheiten von Innendämmsystemen im historischen Gebäudebestand und die Herausforderungen einer denkmalgerechten Dachsanierung. Zum besseren Verständnis werden Praxisbeispiele hinzugezogen. Kursziel/Nutzen Die Teilnehmer kennen die denkmaltypischen und bauphysikalischen Besonderheiten von Innendämmsystemen im historischen Gebäudebestand und die Herausforderungen einer denkmalgerechten Dachsanierung. Zum besseren Verständnis werden Praxisbeispiele Weiterlesen…

Energetische Sanierung im Baudenkmalschutz: Anlagentechnik und Gebäudehülle (Seminar | Hanau)

Die Teilnehmer kennen die denkmaltypischen und bauphysikalischen Besonderheiten von Innendämmsystemen im historischen Gebäudebestand und die Herausforderungen einer denkmalgerechten Dachsanierung. Zum besseren Verständnis werden Praxisbeispiele hinzugezogen. Kursziel/Nutzen Die Teilnehmer kennen die denkmaltypischen und bauphysikalischen Besonderheiten von Innendämmsystemen im historischen Gebäudebestand und die Herausforderungen einer denkmalgerechten Dachsanierung. Zum besseren Verständnis werden Praxisbeispiele Weiterlesen…

Feuchteschutz in der Energieberatung (Seminar | Frankfurt am Main)

Feuchteschutz in der Energieberatung – Grundsätze, Anforderungen, Nachweismethoden (auch) jenseits von Glaser Sie kennen am Ende des Kurses die maßgeblichen Methoden zum Nachweis des Feuchteschutzes. Der Seminarteilnehmer versteht, dass neben der Dampfdiffusion auch die Dampfkonvektion und Kapillarleitung entscheidende Vorgänge beim Feuchtetransport in Bauteilen sind und lernt, wie diese rechnerisch abgebildet Weiterlesen…

Feuchteschutz in der Energieberatung (Seminar | Stuttgart)

Feuchteschutz in der Energieberatung – Grundsätze, Anforderungen, Nachweismethoden (auch) jenseits von Glaser Sie kennen am Ende des Kurses die maßgeblichen Methoden zum Nachweis des Feuchteschutzes. Der Seminarteilnehmer versteht, dass neben der Dampfdiffusion auch die Dampfkonvektion und Kapillarleitung entscheidende Vorgänge beim Feuchtetransport in Bauteilen sind und lernt, wie diese rechnerisch abgebildet Weiterlesen…

Grundinformation: Alkohol, Medikamente, illegale Drogen und Verhaltenssüchte (Seminar | Online)

Veranstaltungsnr.: P2428 In Sucht-Selbsthilfegruppen des Blauen Kreuzes wird klassischerweise über Alkoholabhängigkeit gesprochen. Zunehmend konsumieren Menschen jedoch unterschiedliche Suchtmittel und suchen in unseren Gruppen Anschluss und Hilfe für ein suchtfreies Leben. Die Unkenntnis über illegale Drogen und neue Süchte führt häufig zu Unsicherheiten im Umgang miteinander. Das Seminar informiert über die Weiterlesen…

CRM-Meisterklasse AG-VIP (Seminar | Online)

CRM-Software ist das Rückgrat effizienter Kundenbeziehungen. Doch um ihr volles Potenzial zu entfalten, ist Customizing unerlässlich. Jedes Unternehmen hat einzigartige Prozesse und Bedürfnisse. Standardlösungen können oft nicht alle spezifischen Anforderungen abdecken. Durch Anpassung der CRM-Software an eigene Geschäftsprozesse werden Arbeitsabläufe optimiert und die Produktivität gesteigert. Dies führt zu einer verbesserten Weiterlesen…