Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Hanau)

Pflichten, Risiken und Lösungen für Unternehmen im Güter- oder Personenverkehr Jetzt vorbereitet sein – statt später teuer bezahlen. Mit dem neuen Risikoeinstufungssystem für Verkehrsunternehmen ist es wichtiger denn je, die Unternehmerpflichten genau zu kennen – und auch umzusetzen. Denn nicht nur drohen empfindliche Bußgelder, sondern im schlimmsten Fall auch der Weiterlesen…

Einsatz von Wärmepumpen in der Energie- und Wärmewende ab 2025 – Energieberatung „+“ (Seminar | Offenbach am Main)

Motivation, Abkürzungen klären & ein wenig Statistik Entwicklung der Energiepreise und Emissionsfaktoren Wärmepumpen/PV-Ausbau sowie Überblick Fernwärme Lösungen mit monoenergetischen AUWP + HST Gemeinsames Anwendungsbeispiel „Standardbilanz“ Was ist eine „STB – Standardbilanz“? Einführung in die „Energieanalyse aus dem Verbrauch“ Anwendung Excel-Tool zur Planung von WP, Energiebilanz auf Basis 11 relevanter Merkmals-Vorgaben Weiterlesen…

PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

Lernen Sie Professional Scrum und wie Sie ein besserer Scrum Master werden Professional Scrum Master™ (PSM) ist ein interaktiver, aktivitätsbasierter Kurs, in dem die Teilnehmer:innen ein starkes Verständnis von Professional Scrum und den Verantwortlichkeiten des Scrum Masters erlangen. Durch eine Kombination aus Diskussion und Übungen entwickeln die Studierenden ein tiefes Verständnis Weiterlesen…

Karrierekick für Ingenieure und Naturwissenschaftler – berufsbegleitend zum MBA Wirtschaftsingenieur (Seminar | Online)

Online-Veranstaltung Mittwoch, 20. August 2025, 12 – 13 Uhr Am Mittwoch, 20. August 2025, findet um 12 Uhr eine Informationsveranstaltung der Hochschule Osnabrück zu dem berufsbegleitenden Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen MBA statt. Studieninteressierte haben die Möglichkeit, sich über die Organisation, Vereinbarkeit mit dem Beruf, Voraussetzungen und Studieninhalte sowie Kosten zu informieren.  Die Weiterlesen…

dena gefördert! GIH-Online-Seminar: Dekarbonisierung der Hallenbeheizung. In Kooperation mit dem GIH (Seminar | Online)

Erfahren Sie kurz und bündig alles über die heiztechnischen Anforderungen von Hallen. Lernen Sie die zukunftsweisenden Möglichkeiten kennen, die Energiewende in diesen besonderen Gebäuden schnell, versorgungs-, investitionssicher und wirtschaftlich umzusetzen. Unser Online-Seminar mit dem Experten Kai-Uwe Grütter zeigt Ihnen auf, wie Sie durch den Einsatz energiesparender Hallenheizungen die Energiewende in Weiterlesen…

EU-ETS & CO2-BEPREISUNG – Wie sich die Kostenbombe entschärfen lässt 07.10.2025 (Seminar | Online)

2027 tritt mit dem EU-ETS 2 ein zusätzliches Emissionshandelssystem in Kraft mit weitreichenden Folgen für die gesamte Wirtschaft in Europa. Die Sprengraft, die das neue System nach Expertenmeinung auf die Preisentwicklung fossiler Energieträger haben kann, ist vielen vielleicht noch nicht bewusst. Dabei ist es jetzt höchste Zeit zu handeln! Gewinnen Weiterlesen…

EU-ETS & CO2-BEPREISUNG – Wie sich die Kostenbombe entschärfen lässt 23.09.2025 (Seminar | Online)

2027 tritt mit dem EU-ETS 2 ein zusätzliches Emissionshandelssystem in Kraft mit weitreichenden Folgen für die gesamte Wirtschaft in Europa. Die Sprengraft, die das neue System nach Expertenmeinung auf die Preisentwicklung fossiler Energieträger haben kann, ist vielen vielleicht noch nicht bewusst. Dabei ist es jetzt höchste Zeit zu handeln! Gewinnen Weiterlesen…

Unterweisung zur Schaltberechtigung für Elektrofachkräfte mit Praxisteil (Seminar | Esslingen am Neckar)

Workshop mit praktischen Schalthandlungen bis 30kV Schalthandlungen sind Unternehmerpflichten! Hierfür bestellt der Arbeitgeber oder die verantwortliche Elektrofachkraft besonders befähigte und verantwortungsbewusste Schaltberechtigte. Diese Schaltberechtigten sind im Umgang mit Hoch- und Mittelspannungsschaltanlagen geschult und beherrschen die umfangreichen Vorsichtsmaßnahmen, Schutzvorrichtungen und Vorschriften. Denn Störungen, Fehlschaltungen oder Fehlverhalten führen häufig zu erheblichen Personen- oder/und Weiterlesen…

Erstellen von Mammographien – Aufbaukurs (Seminar | Esslingen am Neckar)

Einstellpraxis am Model Die qualifiziert durchgeführte Mammographie kann wichtige Informationen in der Brustdiagnostik liefern. Deshalb werden an diese Durchführung auch an Fortgeschrittene sehr hohe Ansprüche gestellt. Themenschwerpunkte dieser Fortbildungsveranstaltung sind die Besonderheiten der Einstelltechnik, insbesondere beim Vorliegen anatomischer Normvarianten. Es werden Antworten auf die Frage geliefert: „Welche Zusatzaufnahmen können gemacht Weiterlesen…