Förderungen richtig beantragen – Grundlagen der Antragstellung (Seminar | Online)

Wie gehen Sie als Energieberater:in mit Förderanträgen um? Dieses Grundlagenseminar zeigt die Grundlagen der Antragstellung und erste Schritte bei der Beantragung von Förderungen. Inhalte: Förderübersicht (was wird wo beantragt) iSFP-Einbindung (zeitlicher Ablauf, Antragsverfahren) BEG-Anträge beim BAFA (Verfahren, Abläufe, Stolpersteine) BEG-Anträge bei KfW (Verfahren, Abläufe, Stolpersteine) Erforderliche Dokumentationen (Baubegleitung) Referent:Peter Preisendörfer Weiterlesen…

Fit für die BEG – Fachgerechte Planung von Effizienzhäusern (Seminar | Online)

06./07.11.2023 Live-Online-Seminar von 09:15-12:45 Uhr Inhalte: Aktuelle wohnwirtschaftliche Förderung gemäß BEG und deren technische Anforderungen Hintergründe und Umsetzungsstrategien zu den Effizienzhausstandards Die Anwendung des GEG im Rahmen der wohnwirtschaftlichen Förderprogramme der KfW Ansätze zur Sicherstellung der Energieeffizienz Diskussion von ausgewählten Problemfällen der Teilnehmer/innen Inklusive aktueller Hinweise zu den Technischen Mindestanforderungen Weiterlesen…

Steuern in Deutschland – was ein polnischer Unternehmer wissen sollte (Seminar | Online)

Steuern in Deutschland – was ein polnischer Unternehmer wissen sollte Das deutsch-polnische Service- und BeratungsCentrum Strausberg und die Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg laden Sie zum Online-Seminar „Steuern in Deutschland – was ein polnischer Unternehmer wissen sollte“ am 25. Oktober 2023 von 10 bis 13 Uhr ein. Das Online-Seminar richtet sich Weiterlesen…

Podatki w Niemczech – co polski przedsiębiorca wiedzieć powinien (Seminar | Online)

Podatki w Niemczech – co polski przedsiębiorca wiedzieć powinien Polsko-Niemieckie Centra Usługowo-Doradcze w Strausbergu i w Świnoujściu oraz Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostbrandenburg zapraszają na seminarium online pt. „Podatki w Niemczech – co polski przedsiębiorca wiedzieć powinien” , które odbędzie się  25.10.23, godz. 10:00 – 13:00. Seminarium online skierowane jest Weiterlesen…

Moderne Laborplanung (Seminar | Online)

Das Seminar vermittelt, unter Beachtung von Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit (engl.: Occupational Health and Safety – OHS), die Kenntnisse zur Planung und Gestaltung eines Laborgebäudes. Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen einer vorausschauenden und nachhaltigen Planung sowie essenzielle Planungsdetails kennen, damit mögliche Gefährdungen für die späteren Nutzer von vornherein ausgeschlossen sind. Das Weiterlesen…

Good Automated Manufacturing Practice (GAMP) (Seminar | Online)

GAMP steht für „Good Automated Manufacturing Practice“ und ist ein Leitfaden für die Validierung von computergesteuerten Systemen der beispielsweise in der pharmazeutischen Produktion, der Medizinprodukteherstellung, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie in der klinischen Diagnostik angewendet wird. GAMP definiert eine Reihe von Richtlinien und Best Practices, um sicherzustellen, dass automatisierte Systeme Weiterlesen…

Methodenschule Ionenchromatographie – Aufbauwissen IC (Seminar | Online)

Die Methodenschule Ionenchromatographie besteht aus zwei einzeln buchbaren Tagesseminaren. Abhängig von Ihren Vorkenntnissen empfehlen wir Ihnen auch: Methodenschule Ionenchromatographie – Basiswissen IC Eventdatum: Dienstag, 28. November 2023 09:00 – 16:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Dr. Klinkner & Partner GmbHWilhelm-Heinrich-Str. 1666117 SaarbrückenTelefon: +49 (681) 98210-0Telefax: +49 (681) 98210-25http://www.klinkner.de/ Weiterlesen…

Methodenschule Ionenchromatographie – Basiswissen IC (Seminar | Online)

Zur Teilnahme sind Vorkenntnisse auf dem Gebiet der konventionellen HPLC wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Die Methodenschule Ionenchromatographie besteht aus zwei einzeln buchbaren Tagesseminaren. Abhängig von Ihren Vorkenntnissen empfehlen wir Ihnen auch: Methodenschule Ionenchromatographie – Aufbauwissen IC Eventdatum: Montag, 27. November 2023 09:00 – 16:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber Weiterlesen…

Geräte-, Arbeits- und Prüfanweisungen erstellen (Seminar | Online)

Die Grundlagen eines jeden QM-Systems sind Dokumentationen, die in Form von Handbüchern, Verfahrensanweisungen, Prüfanweisungen, Standard-Arbeits-Anweisungen (SOPs: Standard Operating Procedures) vorliegen können. Beim Einstieg in verantwortliche Positionen (z.B. Prüfleitung, Laborleitung) oder Übernahme einer Funktion im QM-Team treten oft Unklarheiten bei Detailfragen auf. Auch bei der praktischen Umsetzung zeigen sich erfahrungsgemäß immer Weiterlesen…