Klimaretter Verdunstung – intelligente Wiederherstellung des natürlichen Wasserhaushalts (Seminar | Online)

Tagtäglich werden in Deutschland etwa 74 Hektar unberührte Natur mit Verkehrs-, Wohn- und Industrieflächen versiegelt und damit aus dem natürlichen Wasserkreislauf gezogen. Die negativen Folgen liegen auf der Hand: Urbane Hitzeinseln und urbane Sturzfluten. Verdichtetes Bauen und versiegelte Flächen verwandeln Städte in Wärmespeicher. Herausforderungen, die es zu lösen gilt. Wir Weiterlesen…

Microsoft Office: Outlook Tagesseminar (intensiv, Grundlagen und Aufbau) (Seminar | Online)

ursbeschreibung:Outlook kann mehr als Du denkst! E-Mails schreiben und den Kalender pflegen – das kann fast jeder! Aber ich verspreche Euch, dass da noch ganz viel Luft nach oben istOrganisiert Euer Postfach mit Automatiken, lasst Euch an wichtige Termine erinnern, managt Eure Aufgaben, plant Eure Besprechungen und arbeitet effektiv mit Weiterlesen…

Update: Aktuelle Anforderungen in der Investitionsförderung des Bundes – Sanierung von Wohngebäuden (Seminar | Online)

.Inhalte: Einstieg Grundsätze bei Einholung und Auswertung von Handwerkerangeboten im Hinblick auf die Förderbedingungen (Beispiele aus der Praxis) Antragstellung, Verwendungsnachweis Aufgaben von Expertinnen und Experten Checklisten in der Baubegleitung Besonderheiten in der Bilanzierung geförderter Vorhaben, Technische Mindestanforderungen Anforderungen an die Dokumentation geförderter Sanierungen Zusammenfassung Referent:Dipl.-Ing. Klaus Becker Dauer:2 Tage, 8 Weiterlesen…

Einladung zu Info-Tagen „Musiktherapie“ nach Friedensau (Seminar | Möckern)

Die diesjährigen Info-Tage zum Masterstudiengang Musiktherapie finden am Freitag, den 31. März 2023, und Montag, den 22. Mai 2023, statt. Dazu laden die Lehrenden am Master-Studiengang Musiktherapie jeweils von 10.00 bis 15.00 Uhr auf den Hochschulcampus ein. Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich. Aufgrund begrenzter Kapazitäten im musiktherapeutischen Kabinett ist Weiterlesen…

ORBIT-Expertentalk – Folge 3: Zero Trust zum Schutz der Infrastruktur und des Netzwerks (Seminar | Online)

Das Sicherheitskonzept Zero Trust soll die Risiken für Unternehmen innerhalb und außerhalb des eigenen Netzwerks minimieren. In Folge 1 unserer Online-Seminarreihe „ORBIT-Expertentalk Zero Trust“ geht es um Identitäten und Endpunkte und wie man sie schützt. Wie funktioniert das Prinzip, nichts und niemandem zu vertrauen, abgesehen von der Annahme eines erfolgreichen Weiterlesen…

ORBIT-Expertentalk – Folge 2: Zero Trust zum Schutz von Daten und Apps (Seminar | Online)

Das Sicherheitskonzept Zero Trust soll die Risiken für Unternehmen innerhalb und außerhalb des eigenen Netzwerks minimieren. In Folge 1 unserer Online-Seminarreihe „ORBIT-Expertentalk Zero Trust“ geht es um Identitäten und Endpunkte und wie man sie schützt. Wie funktioniert das Prinzip, nichts und niemandem zu vertrauen, abgesehen von der Annahme eines erfolgreichen Weiterlesen…

ORBIT-Expertentalk – Folge 1: Zero Trust zum Schutz von Identitäten und Endpunkten (Seminar | Online)

Das Sicherheitskonzept Zero Trust soll die Risiken für Unternehmen innerhalb und außerhalb des eigenen Netzwerks minimieren. In Folge 1 unserer Online-Seminarreihe „ORBIT-Expertentalk Zero Trust“ geht es um Identitäten und Endpunkte und wie man sie schützt. Wie funktioniert das Prinzip, nichts und niemandem zu vertrauen, abgesehen von der Annahme eines erfolgreichen Weiterlesen…

Binger IntensivSeminar (Online): Kompaktkurs – Elektromobilität für Arbeitgeber (Seminar | Online)

Technik | Recht | Anschluss | Verwaltung | Betrieb | Wirtschaftlichkeit In diesem Seminar erhalten Sie in kompakter Form einen guten Überblick zu allen Themen der Elektromobilität inkl. Lademanagement und Strom Eigenerzeugung, welche für Sie als Arbeitgeber besonders relevant sind. Anhand von einigen Praxisbeispielen erhalten Sie Empfehlungen für Ihre künftigen Weiterlesen…

Von der Höhle über das Passivhaus zum Life-Circle-Zero-Emission-Building (Seminar | Online)

Inhalte: Gebäude-Energiestandards im Vergleich Effiziente Konstruktion Effiziente GebäudetechnikTechnologien für den Gebäudebestand Raumerwärmung Brauchwassererwärmung Lüftung Innovative Beispiele Kosten, Nachhaltigkeit, Zertifizierung Referent:Dr.-Ing. Volker Drusche Dauer:1 Tag09:15-12:45 Uhr Kosten:137,50 Euro zzgl. MwSt. Eventdatum: Dienstag, 14. März 2023 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Weiterlesen…