Infrarotheizung – Grundlagen und energetisch richtige Anwendung (Seminar | Online)

  Inhalte: Physik der Infrarotstrahlung Wärmeübertragungsarten und Heizungsprinzipien Thermische Behaglichkeit Infrarotheiztechnik und Bauformen von Infrarotheizungen Richtige Montage von Infrarotheizungen Planung und Anwendung von Infrarotheizungen als Zusatzheizung und als Hauptheizung gemäß GEG Vor- und Nachteile der Infrarotheizungen Kosten: 137,50 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 116,88€) Eventdatum: Dienstag, 29. Weiterlesen…

Aktuelle Anforderungen in der BEG NWG und BEG EM bei Sanierung von Nichtwohngebäuden (Seminar | Online)

In diesem Seminar erhalten Sie ein umfassendes Update zu den aktuellen Anforderungen und Rahmenbedingungen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) im Bereich Nichtwohngebäude (NWG) und Einzelmaßnahmen (EM). Ziel ist es, Ihnen praxisnahe Informationen zu vermitteln, um die Antragstellung sowie die Dokumentation geförderter Sanierungen effizient zu gestalten. Inhalte: Antragstellung, Verwendungsnachweis (gBnD Weiterlesen…

Lehrgang für Energieberatung Wohngebäude – Vertiefungsmodul 40 UE (Seminar | Online)

Lehrgangsziel/Nutzen: Sie können sich nach bestandener Abschlussprüfung für die Expertenliste für die wohnwirtschaftlichen Programme listen lassen (Voraussetzung ist natürlich Ihre Grundqualifikation nach dem Regelheft der Expertenliste). Außerdem dürfen Sie Energieausweise für Wohngebäude ausstellen. Sie erstellen im Kurs einen ersten Projektbericht. Lehrgangsinhalte: Rechtliche Grundlagen Bestandsaufnahme und Dokumentation Beurteilung der Gebäudehülle Beurteilung von Weiterlesen…

Certificate Course: Digital Transformation Expert (Seminar | Aachen)

Develop sustainable strategies and successfully implement forward-thinking digitalization initiatives. ­­­­­­­­­Experience how to identify the digitization potential in your company, develop measures and strategies for the transformation and benefit from the use of artificial intelligence. The Certificate Course teaches the necessary tools to shape the digital transformation in your company. Register Weiterlesen…

Circular Solutions in Textile & Food (Seminar | Salzburg)

(SM) Entdecken Sie innovative Kreislauflösungen für Textil und Lebensmittel beim Event: „Circular Solutions in Textile & Food“ in Salzburg am 23.10.25. Im Fokus stehen zirkuläre Ansätze in den Bereichen Textilien und Lebensmittel – mit praktischen Beispielen, politischen Impulsen und spannenden Diskussionen über sektor- und länderübergreifende Zusammenarbeit. Eingeladen sind Unternehmen, politische Weiterlesen…

Wärmepumpe – wir müssen mal reden (Seminar | Online)

Dieser Impuls gibt einen Einstieg in den Konflikt Wärmepumpe vs. Gaskessel im Bestand und zeigt Vor- und Nachteile beider Heiztechniken auf. Zudem wird anschaulich anhand eines Beispielhauses der Einbau einer Wärmepumpe aus ökonomischer und ökologischer Sicht beschrieben und mit einem Gaskessel verglichen. Damit erhalten Sie einen Überblick in die generelle Weiterlesen…

Grüner Wasserstoff: Energieträger der Zukunft? (Seminar | Online)

  Zukünftige Anwendungen in den Energiesektoren Warum Sie diesen Kurs besuchen sollten:Wasserstoff, der mit Ökostrom gewonnen wird, gilt, auch seitens der Bundesregierung, als viel versprechend und wird als Zukunft der Energiegewinnung bezeichnet. Was Sie als Energieberater über Grünen Wasserstoff wissen müssen und welche Vor- und Nachteile der neue Energieträger mit Weiterlesen…

Wiederholungsenergieaudit gemäß BAFA-Anforderungen nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) (Seminar | Online)

Das Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G), verpflichtet große Unternehmen (gem. EU-Empfehlung zum KMU-Status) mit einem Energieverbrauch über 500.000 kWh pro Jahr zur Durchführung eines Energieaudits, welches spätestens nach vier Jahren wiederholt werden muss. Auch Unternehmen, deren KMU-Status sich zum Nicht-KMU ändert, sind zur Durchführung eines Energieaudits (inkl. der Weiterlesen…

Vertrags- und Projektpraxis bei energetischer Sanierung und „KfW- Baubegleitung“ (Seminar | Online)

Das Seminar bietet kompaktes Wissen für die rechtssichere Projektpraxis und ein Forum für Fragen und Austausch. Ziel ist, die Seminarteilnehmer zu ermutigen, Vertragsverhandlungen und Verträge als Instrument der Risikosteuerung und Haftungskontrolle zugunsten aller Beteiligten zu begreifen und zu nutzen. Das Seminar konkretisiert Haftungsrisiken bei energetischer Sanierung und „KfW-Baubegleitung“. Mit Blick Weiterlesen…