Gründungskonzepte bei wenig tragfähigem Baugrund (Seminar | Ostfildern)

Die Wahl eines angemessenen Gründungskonzepts stellt Bauherren und Planer immer wieder vor große Herausforderungen. Allgemein anerkannte Grundlagen, aber auch neueste Ergebnisse aus der Forschung helfen dabei, technisch durchdachte und wirtschaftliche Lösungen für Bauvorhaben zu realisieren. Vor dem Hintergrund der Vielzahl verfügbarer Bauweisen stellt der Workshop detailliert die Potenziale und Grenzen Weiterlesen…

Explosionsschutz – Grundlagen (Seminar | Ostfildern)

Das Regelwerk zum Explosionsschutz unterliegt stetigen Änderungen. Dies stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. So wird in diesem Seminar ebenso die Beurteilung von Explosionsgefährdungen und von Explosionsschutzkonzepten, wie die Prüfung von überwachungsbedürftigen Anlagen, als auch die Qualifizierung der befähigten Personen behandelt. Ziel der Weiterbildung Das Intensiv-Seminar vermittelt grundlegendes Know-how zur Erfüllung Weiterlesen…

Umweltsimulation durch Klimaprüfungen (Seminar | Ostfildern)

Steigende Komplexität moderner Produkte bei gleichzeitig kürzer werdender Entwicklungszeit erfordert eine Prototypenerprobung unter künstlich geschaffenen Umweltbedingungen. Die Umweltsimulationstechnik verwendet sehr komplizierte Prüfanlagen und erfordert vom Anwender ein breites technisch-physikalisches Wissen. Ziel der Weiterbildung Sie erfahren in diesem Seminar, welche Umweltfaktoren auf welche Weise simuliert werden können und welche Anforderungen eine Weiterlesen…

Oberflächen für tribologische Anwendungen (Seminar | Ostfildern)

Unter tribologischen Bedingungen sind die Oberflächen von Werkstoffen unterschiedlichen mechanischen und chemischen Belastungen ausgesetzt. Funktionelle Bauteiloberflächen müssen diesen Einflüssen über lange Zeiträume standhalten, ohne wesentliche Beeinträchtigungen zu erleiden. Die aus der Beanspruchung resultierenden Anforderungen bestimmen die wesentlichen technischen Eigenschaften von Werkstoffen und Oberflächen. Daraus lassen sich zentrale Kenngrößen für die Weiterlesen…

Excel Grundkurs (Seminar | Ostfildern)

Effizienz durch Tabellenkalkulation In diesem Seminar werden die wichtigsten Funktionen und Arbeitsmethoden in Excel besprochen. Anhand zahlreicher Praxis-Übungen und hilfreicher Tipps und Tricks lernen Sie, das Programm effizient und professionell zu bedienen. Ziel der Weiterbildung Sie können am Ende des Seminars die Einsatzgebiete von Excel einschätzen, sicher und effizient vorgegebene Weiterlesen…

Beschichtungstechnologien (Seminar | Ostfildern)

Beschichtungen bieten die Möglichkeit, die Eigenschaften eines Bauteils deutlich zu erweitern und somit einen Mehrwert zu schaffen. Dazu ist es notwendig, die geforderten Eigenschaften des Bauteils eindeutig zu definieren. Daraus kann die Wahl des geeigneten Beschichtungswerkstoffes getroffen werden, bei der in einem weiteren Schritt zu prüfen ist, welche Anforderungen das Weiterlesen…

Certified Systems Engineer (GfSE)® Level C (Seminar | Online)

Das Seminar bereitet systematisch auf die Zertifizierung zum Certified Systems Engineer (GfSE)® Level C nach dem anerkannten SE-ZERT® Programm vor. Es vermittelt fundierte Kenntnisse im Systems Engineering entlang des Lebenszyklus komplexer technischer Systeme gemäß ISO 15288. Die Teilnehmenden lernen die zentralen Begriffe, Prinzipien und Prozesse kennen und vertiefen diese anhand Weiterlesen…

Sicherheit von Maschinen (Seminar | Ostfildern)

Wer Maschinen herstellt, exportiert, importiert, betreibt und für ihre Sicherheit verantwortlich ist, muss auch mit den für die elektrische Ausrüstung dieser Maschinen geltenden Normen vertraut sein. Dies umso mehr, als die Anwendung harmonisierter EN-Normen für den geforderten Konformitätsnachweis und das Anbringen der CE-Kennzeichnung wesentlich ist. Auch die Aspekte, die sich Weiterlesen…

Photovoltaik-Anlagen (Seminar | Ostfildern)

In Deutschland werden mittlerweile mehr als vier Prozent des Bruttostromverbrauchs durch Photovoltaik-Anlagen produziert. Die Spitzenproduktion an sonnenreichen Tagen ist sogar noch um ein Vielfaches höher. Der Ausbau schreitet schnell voran. Nicht immer werden bei der Installation die geforderten Sicherheitsmaßnahmen eingehalten. Das kann zu Instabilitäten im gesamten Stromnetz führen. So ist Weiterlesen…