Lebenszyklusbewertung und Ökobilanzierung am 02.+03.12.2024 von 09:15-12:45 Uhr (Webinar | Online)

INFO vorab: Berechtigt nicht zur Eintragung in der Expertenliste für LCA-Analyse. Inhalte: Nachhaltigkeitsdefinitionen Planetare Grenzen Biologische und technische Rohstoffkreisläufe Bestandteile einer Ökobilanzierung Sach- und Wirkbilanz Möglichkeiten der Wirkungsabschätzung Schwachstellenanalyse und intersystemare Vergleiche Treibhausgasbilanz und Klimaneutralität Datenbanken für Baustoffe und Prozesse Referent:Dipl.-Bauing. (FH) Lutz Dorsch M.BP. Kosten:264,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt Weiterlesen…

iSFP für Energieberatende in der Praxis – Tipps zur Förderung, Umsetzung und wie Sie Stolpersteine (Webinar | Online)

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist eine standardisierte Darstellung des Ergebnisberichts für die Energieberatung im Bereich Wohngebäude zur systematischen Schritt-für-Schritt-Planung oder Gesamtsanierung von Bestandsgebäuden.Dieses Seminar präsentiert das Werkzeug des iSFP in der praktischen Umsetzung für Energieberatende. Inhalte: Entwicklung Fördermittellandschaft KfW, BAFA Wirtschaftlichkeit und Förderung im Hinblick auf die eigene Preisgestaltung Praktische Weiterlesen…

Online Zeiterfassung schnell und einfach mit edtime – ein Überblick für Interessenten (Webinar | Online)

edtime konzentriert sich auf genau das, was Sie brauchen: Einfachheit, Sicherheit und Übersicht. Das System zur digitalen Erfassung der Arbeitszeit besteht aus zwei Bereichen: einer Smartphone- oder Tablet App für Mitarbeiter und einem Cockpit für den Unternehmer. In diesem Web-Seminar stellen die Experten von eurodata edtime vor und zeigen Ihnen Weiterlesen…

Corporate Blogs – Strategie, Content und Reichweite (Webinar | Online)

So gelingt der Einstieg ins professionelle Business-Blogging Blogs bieten großes Potenzial für Unternehmen: Sie können Kundenbindung und Markenbekanntheit steigern, Thought Leadership aufbauen und als Hub für Content Marketing dienen. Zudem stärken Blogs die Auffindbarkeit in Suchmaschinen und das Ranking. Doch was macht ein erfolgreiches Corporate Blog aus? Welche Verbreitungsmöglichkeiten gibt Weiterlesen…

Die TikTokisierung der Medienwelt (Webinar | Online)

Wie sich Content-Formate angleichen und Unternehmen davon profitieren YouTube, Instagram, Facebook und TikTok: Mittlerweile setzen fast alle relevanten sozialen Plattformen auf den sogenannten Shortform-Content. Diese kurzen Formate, die vom Algorithmus bevorzugt werden, sind wahre Reichweitenbringer. Die Folge: Unterschiedliche Content-Arten verschmelzen zunehmend, finden als Kurzvideos neue Formen und werden immer ähnlicher. Weiterlesen…